Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2021). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website(s).
2. Verantwortlicher
Mag. (FH) Nikolaus Jilch
E-Mail: contact@nikolausjilch.com
Websites:
www.nikojilch.com /
www.nikolausjilch.com
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Beim Besuch der Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Name der abgerufenen Datei
- Menge der übertragenen Daten
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Sie dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots.
3.2 Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder Kontaktformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3.3 Newsletter
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre angegebenen Daten ausschließlich zum Versand des Newsletters. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können sich jederzeit über den Link im Newsletter wieder abmelden. Der Versand erfolgt über [z.B. Mailchimp, Brevo o.ä.], mit denen ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen wurde.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einrichten, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
5. Web-Analyse / Tracking
5.1 Matomo (selbstgehostet)
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Matomo, das auf unserem eigenen Server betrieben wird. Es werden keine Daten an Dritte übermittelt. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
5.2 Alternativ: Google Analytics
Wenn Sie Google Analytics verwenden, muss ein entsprechender Passus eingefügt werden inkl. IP-Anonymisierung, Widerspruchsmöglichkeit, Datenverarbeitungsvertrag mit Google etc.
6. Einbindung von Drittanbietern
6.1 YouTube
Auf einigen Unterseiten binden wir Videos der Plattform YouTube ein. Betreiber ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei Nutzung des Dienstes können Daten an Google übertragen werden.
6.2 Social Media Plugins / Links
Unsere Website enthält Links zu externen sozialen Netzwerken (z. B. Twitter/X, YouTube, LinkedIn). Diese Dienste werden ausschließlich über externe Links eingebunden. Beim Besuch unserer Seiten werden daher keine Daten an diese Anbieter übertragen.
7. Ihre Rechte
Sie haben grundsätzlich das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde zu beschweren: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien, dsb@dsb.gv.at
8. Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein (z. B. Hosting-Anbieter, Newsletter-Dienste), die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Mit allen wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Es gilt jeweils die auf dieser Seite veröffentlichte aktuelle Version.